Alles über den Beruf
Wir bilden bei uns den IHK-Beruf 'Elektroniker für Geräte und
Systeme', für das Einsatzfeld informations- und
kommunikationstechnische Geräte aus. Hinter dieser
Berufsbezeichnung verbirgt sich eine interessante und
qualifizierte 3 1/2-jährige Berufsausbildung mit der
IHK-Facharbeiterprüfung am Ende.
Neben den Kern- und Fachqualifikationen werden bereits in den ersten
21 Monaten berufsübergreifende Fähigkeiten vermittelt.
Dies geschieht durch selbstständiges Arbeiten in selbstorganisierten
Arbeitsgruppen an verschiedenen Projekten.
In der zweiten Hälfte der Ausbildung werden im Bereich der
Informations- und Kommunikationstechnik vollständige
Arbeitshandlungen als ganzheitliche Aufgaben durchgeführt. Dies
geschieht unter Einbeziehung der jeweils relevanten Geschäftsprozesse
und des Qualitätsmanagements in unserem Betrieb.

Elektroniker für Geräte und Systeme stellen elektronische Komponenten,
Geräte und Systeme her und kümmern sich um Service, Instandhaltung
sowie Reparatur. Das in unserem Betrieb mögliche Betätigungsfeld
umfasst Sender, Empfänger, Computer und deren Baugruppen.
Dazu gehört der vertraute Umgang mit Messmitteln, Messgeräten und
Werkzeugen aus diesen Bereichen ebenso wie das Benutzen der
eingesetzten Software. Das Erstellen von Dokumentationen sowohl für
den Aufbau und die Beschreibung der Geräte als auch für die
technischen Daten, Messabläufe und Prüfprotokolle ist ein weiterer
Schwerpunkt. Dies erfordert umfangreiche Kenntnisse der gängigen
Büro-, Design- und Layout- Software.
Die Anwendung und
Benutzung der heute verwendeten modernen Bauteile setzt fundiertes
Wissen über Mikroprozessoren, Mikrocontroller und programmierbare
Logikbausteine voraus. Dafür muss die Bedienung der entsprechenden
Design- und Programmiersoftware beherrscht werden.