Projekte der Ausbildungswerkstatt Bad Bergzabern

Anlässlich des Berufsinformationstages 2016 entstand die Idee einer
Wetterstation, die seitdem vor dem Gebäude der Ausbildungswerkstatt
betrieben wird. Das Projekt wurde von drei Auszubildenden unter
Anleitung eines Ausbilders geplant und umgesetzt. Die Station erfasst
physikalische Messwerte mit Hilfe von Sensoren, verarbeitet diese und
generiert eine Webseite, auf der die Messwerte abrufbar sind.Erfasst
werden Windrichtung und -Stärke, Luftfeuchtigkeit, Temperatur in 2m
sowie in 30cm Höhe. Die Energieversorgung ist durch eine Solarzelle
realisiert, die bei Sonneneinstrahlung einen Akku lädt. Der Ladezustand
des Akkus wird überwacht und aufgezeichnet. Er kann ebenfalls über
die Webseite abgerufen werden.
Link zur Wetterstation

Um die Elektronik unseren Praktikanten näher zu bringen entwickelten
wir einige interessante Projekte. Beispielhaft sei ein Elektronischer
Würfel vorgestellt, der mit allerneuster µC-Technik ausgestattet ist.
Link zum elektronischen Würfel

Know-how und Teamfähigkeit waren gefragt,
um einen imposanten "Lastenaufzug" im
1. Ausbildungsjahr als Modell zu realisieren.
Link zum Aufzug